"Sei hier Gast"

Ein Gast für den leeren Tisch.
Ein Haus. Verwunschen. Still.
Die Dienerschaft wandelt durch leere Säle, die Tafeln sind gedeckt – doch Gäste bleiben aus. Langeweile liegt in der Luft wie der Duft einer längst vergessenen Mahlzeit.

Dann: Ein Gast erscheint. Und plötzlich beginnt ein bunter Reigen aus Szenen, Bildern und Fragen. Woher kommt unser Essen? Was bedeutet es, zu teilen? Wer ist eingeladen – und wer bleibt außen vor?

Ein Jahr lang hat sich unsere inklusive Theatergruppe mit dem Thema Essen beschäftigt – mit all seinen Facetten: sinnlich, sozial, politisch. In einer Collage aus Spiel, Bewegung, Musik und Text nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch Genuss und Überfluss, Sehnsucht und Verschwendung.

Was ist Gastfreundschaft?
Wie fühlt sich Hunger an – nicht nur im Bauch, sondern im Herzen? Und wie schmeckt eigentlich Gerechtigkeit?

Zwischen Schlemmen und Schweigen, Fest und Fasten wirft das Ensemble einen liebevollen Blick auf das, was verbindet – und einen kritischen auf das, was trennt: unsere Konsumgesellschaft. Einladung an alle: Kommen Sie an unseren Tisch. Bringen Sie Appetit mit – auf Theater, auf Begegnung, auf neue Perspektiven. Ergänzend zur Performance zeigt die Suppentopf-Basisgruppe im Foyer des HELIOS Theaters eine Ausstellung zum Thema.

Mitwirkende: Thomas Brinkschnieder, Marc Elshoff, Christin Gebel, Tobias Grimm, Lucas Heymann, Justus Holtmann, Andrea Homann, Okan Karakaya, Miriam Kaun, Nicole Kranke, Martina Kujawa, Maximilian Lorenz, Stephan Lorenz, Martin Nillies, Savannah Stürmer

Regie: Judith Suermann
Regieassistenz: Melanie Gutte, Petra Damberg
Filmdokumentation: Biermann und Wegner Medien
Fotos: Holger W. Mewes
Lichtdesign: Malte Kochanek
Produktionsleitung: Gisela Kaun

Ein Projekt gefördert von Aktion Mensch und Dortmunder Volksbank
Wir danken dem Team des HELIOS Theaters, Lea & Dominik Hahn, Laura Frölich, dem Treibkrafttheater, Ahlam Scheche, Sherelyn Michelle Hochheusel und allen Eltern und Betreuenden, die uns in der Probenzeit unterstützt haben!